Was bringt der Sonntag?

Deutschland-Wetter, 06.09.2014

Gebietsweise schwülwarm

In der Nacht klingen die Schauer und Gewitter meist rasch ab, in Schleswig-Holstein kann es dagegen bis in den Morgen hinein zu weiteren Schauern und Gewittern kommen.

Die Ursache ist die Kaltfront, die schon auf dem Satellitenbild am Nachmittag über der Nordsee und Benelux mit dichten Wolken zu sehen ist.  Über der Mitte Deutschlands sind Gewittertürme zu sehen.

Sonst ist es dagegen meist aufgelockert bewölkt, in der Südhälfte des Landes überwiegend gering bewölkt oder auch sternenklar. Dazu bleibt es trocken. Stellenweise kann sich jedoch Nebel bilden. Die Temperatur sinkt auf 17 Grad im sächsischen Freiberg und 11 Grad im Bliesgau.

In der Südhälfte häufig sternenklar

Im Wetter-Lexikon befinden sich die wichtigsten Begriffserklärungen aus der Meteoro- und Klimatologie.

 

Am morgigen Sonntag ist es anfangs meist freundlich und trocken. Im Tagesverlauf bilden sich jedoch im Ostseeumfeld, sowie bevorzugt im Süden und Osten Deutschlands zeitweise Schauer und Gewitter. Auch nach Westen hin ziehen teils dichtere Wolken durch, hier bleibt es aber weitgehend trocken. Die Temperatur steigt auf 19 Grad im nördlichen Emsland und schwülwarme 26 Grad in München.

Gewitter vor allem im Süden, Osten und im Ostseeumfeld

In Osnabrück bleibt das Gewitterrisiko zwar gering, aber auch hier ziehen zeitweise dichtere Wolken durch.

  Tim Krause
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Erlaubt ist, was gelingt."

    Max Frisch