Bäumchen wechsel dich

Gartentipps, 24.12.2023

Sechs Weihnachtsbaumarten, die Sie kennen sollten!

Weihnachtsbäume stellen die Menschen schon seit etwa 500 Jahren auf. Doch welcher Weihnachtsbaum darf ins Wohnzimmer?

Die verschiedenen Arten im Überblick:

Die Nordmanntanne gilt als Klassiker, da sie durch eine besonders gute Fülle und einen breiten Wuchs gekennzeichnet ist. Außerdem hat sie lange, schöne Nadeln. Preis etwa 21 bis 29 Euro (pro Meter).

Die türkische Tanne stammt aus der Westtürkei und ihre Nadeln sind relativ steif. Der Aufbau der Tanne ist gleichmäßig und sie hat nur eine geringe Fülle. Preis etwa 20 Euro.

Die Korktanne hat eine gute Nadelhaltbarkeit und eine schlanke Wuchsform. Sie ist entweder grün oder bläulich und verbreitet einen angenehmen Duft. Preis etwa 18 Euro.

Die Engelmannsfichte wächst sehr schmal und bis zu zwei Meter hoch. Die Nadeln sind weich und stechen dadurch nur wenig. Preis etwa 15-18 Euro.

Die Amerikanische Silbertanne ist blau-grün und hat eine geringe Fülle und einen schlanken Wuchs. Die Nadeln sind recht dünn und lang und wirken dadurch festlich. Preis etwa 30 Euro.

Die Fasertanne hat eine besonders gute Nadelhaltbarkeit und hält Heizungsluft länger aus. Sie hat eine geringe Fülle und einen schlanken Wuchs. Preis etwa 25 Euro.

Am besten sollte man den Baum kurz vor dem Aufstellen selbst schlagen, da er dann noch nicht so trocken ist. Danach sollte man ihn direkt in Wasser stellen und regelmäßig gießen.

Jetzt fehlt nur noch ihr ganz individuelle Weihnachtsbaumschmuck und das Fest kann beginnen!

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Benimm dich in einem fremden Land wie in einer fremden Wohnung."

    Abecassis