Zweistellig vorherrschend

Klima, 24.12.2015

Das Weihnachtswetter in der Gesamtschau.

"Wintermorgen im Walde" - so lautet der Titel des alten Holzstichs, den wir heute für Sie aus unserem Archiv herausgesucht haben.

Wer an den letzten Dezembertagen eine ebenso idyllische Winterlandschaft mit Tiefschnee und Rehen auf Futtersuche vor seiner Haustüre vorfinden möchte, dem bleibt höchstens noch die schnelle Flucht ins hohe Alpenland.

Ein verschneiter Märchenwald über die Festtage findet man im Flachland auch in diesem Jahr nicht vor - wie auch bei zweistelligen Temperaturen?

Hier haben wir für Sie nochmals das Weihnachtswetter 2015 in der Gesamtschau!

An Heiligabend bestimmt ein meist freundlicher und trockener Mix aus Sonne und Wolken unser Wetter. Im Tagesverlauf sind in der Nordwesthälfte einzelne Schauer möglich.

Die Temperaturen steigen auf Werte um 9 Grad C an der Ostseeküste und 12 Grad C am Oberrhein.

 

Mehr Regen hat dann der 1. Weihnachtsfeiertag im Gepäck, vor allem in der Nordhälfte und den Mittelgebirgen fallen die Tageshöchstemperaturen dabei auf Werte unterhalb der 10-Grad-C-Marke. Aufheiterungen sind vielerorts möglich, auf ergiebigeren Regen müssen sich Teile des Südwestens einrichten.

 

Teils heiterer, teils bewölkter Himmel bestimmt dann den 2. Weihnachtsfeiertag. Schauer sind meist nur entlang der Küsten zu erwarten, an der Ostsee steigen die Temperaturen bei Regen auch nur auf Höchstwerte um 6 Grad. In den restlichen Landesteilen wird es nochmal sehr mild: Höchstwerte um 10 Grad C in Franken und 14 Grad C in Köln.

Das Wetter in der 2-Stunden-Prognose finden Sie hier!

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Benimm dich in einem fremden Land wie in einer fremden Wohnung."

    Abecassis