Lawinenlagebericht Bayern

Lawinenbericht, 24.12.2012

Lawinenlagebericht für den bayerischen Alpenraum
Montag, 24.12.2012, 07:30 Uhr

In den Hochlagen störanfällige Schneeverfrachtungen. In den tiefen und mittleren Lagen können sich weiterhin Gleitschnee- und oberflächlichen Nassschneelawinen von selbst lösen.

Beurteilung der Lawinengefahr:
Es besteht im bayerischen Alpenraum allgemein erhebliche Lawinengefahr.

Oberhalb 2000m gibt es umfangreiche Verfrachtungen, insbesondere in kammnahen Schattenhängen, aber auch in kammfernen Hängen. Gefahrenstellen liegen dort hinter Hangkanten und in triebschneeverfüllten Rinnen und Mulden aller Hangrichtungen. Vor allem an den Übergängen zu den eingewehten Bereichen ist bereits bei geringer Zusatzbelastung eine Auslösung von Schneebrettlawinen möglich.
In tiefen und mittleren Lagen besteht weiterhin die Gefahr der Selbstauslösung von Lawinen. Zum einen kann es mit der tageszeitlichen Erwärmung zu oberflächlichen Nasschneelawinen kommen, zum anderen sind immer noch Gleitschneelawinen möglich, die auf dem Boden abrutschen. Diese Gleitschneelawinen entstehen unabhängig von der Tageszeit, auch in den Abend- und Nachtstunden, in allen Hangrichtungen vor allem dort, wo bereits Risse und Spalten in der Schneedecke vorhanden sind.

Schneedecke:
Mit den milden Temperaturen hat sich in den Hochlagen der Neuschnee der Vortage bereits deutlich gesetzt, die Schneedecke bleibt aber störanfällig. Ursache sind überwehter pulvriger Altschnee sowie in vielen Schattenhängen eingeschneiter Oberflächenreif. In tiefen und mittleren Lagen ist die Schneedecke vielerorts oberflächlich leicht verharscht, im Inneren jedoch stark durchfeuchtet, teils bis zum Boden nass. Mit der Durchfeuchtung, die im Tagesverlauf weiter zunimmt, ist ein massiver Festigkeitsverlust des Schnees verbunden. Zudem kann über Risse und Spalten Schmelzwasser an das Fundament der Schneedecke vordringen und Gleitschneelawinen auslösen.

Hinweise und Tendenz:
Unter Föhneinfluß wird es heute in den bayerischen Alpen außergewöhnlich mild. In 2000m werden +11 Grad erwartet. In den Gipfellagen weht ein stürmischer Südwind. Die Wetterlage bleibt morgen ähnlich, bevor zum Mittwoch hin wieder Schnee erwartet wird. Die Lawinenlage wird über die Weihnachtstage angespannt bleiben.

Gefahrenstufen regional
Z-o: oberhalb 2000m - umfangreiche Verfrachtungen
Z-u: tiefe und mittlere Lagen - Durchfeuchtung der Schneedecke

Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 3
----------------------------------------------------

Herausgeber:
Lawinenwarnzentrale
im Bayerischen Landesamt für Umwelt
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Das beste Mittel, jemandem den Kopf zu verdrehen, ist, ihm zu sagen, er habe ein hübsches Profil."

    unbekannt