Lawinenlagebericht Bayern

Lawinenbericht, 04.02.2006

Lawinenlagebericht für den bayerischen Alpenraum
Samstag, 04. Februar 2006, 07.30 Uhr


Gefahrenstufe 1 - geringe Lawinengefahr


Allgemeines:
Der Hochdruckeinfluss der letzten Tage schwächt sich ab. Heute ist es im bayerischen Alpenraum anfangs noch sonnig, in der zweiten Tageshälfte nimmt die Bewölkung zu. Die Temperaturen liegen tagsüber in 2000 m um -3 Grad.


Schneedecke:
Die Schneeoberfläche ist in den Hochlagen sehr unregelmäßig. In kammnahen Schattenhängen ist sie oft windgepresst, in weniger vom Wind beeinflussten Bereichen ist auch noch pulveriger Schnee anzutreffen. Sonnseitig hat sich ein meist tragfähiger Harschdeckel gebildet. In allen Hangrichtungen ist in den bodennahen Schichten lockerer und aufgebauter Schnee vorzufinden. Rücken und Kämme sind vielfach abgeweht, in windabgewandten kammnahen Steilhängen sind noch kleinere, störanfällige Triebschneeansammlungen erhalten geblieben.


Beurteilung der Lawinengefahr:
Es besteht eine geringe Lawinengefahr.
Vereinzelte Gefahrenstellen liegen in den Hochlagen im kammnahen extremen Steilgelände der Hangrichtungen West über Nord bis Nordost sowie in steilen eingewehten Rinnen und Mulden. Hier ist allgemein bei großer Zusatzbelastung, z.B. durch eine Skifahrergruppe ohne Abstände, eine Auslösung von Schneebrettlawinen möglich. Die Gefahr der Selbstauslösung von Nassschneelawinen ist aufgrund der gesunkenen Temperaturen etwas zurückgegangen.


Hinweise:
Für Sonntag wird nur geringfügiger Niederschlag erwartet. Die Lawinensituation wird sich daher nicht wesentlich ändern.


Quelle: Lawinenwarnzentrale im Bayer. Landesamt für Umwelt
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Eigentlich gebe ich sogar gerne Interviews. Da erfährt man immer etwas Neues. Zum Beispiel habe ich letztens gehört, dass ich meine Freundin heiraten werde. Das wusste ich noch nicht."

    Nicolas Kiefer