Frühlingsanfang verspricht schönen Sommer

Pressemitteilung, 19.03.2011

Pünktlich um 0:21 beginnt in der Nacht zum Montag der kalendarische Frühling 2011. Das Wetter zum Frühlingsanfang lässt sogar auf einen schönen Sommer hoffen, meldet der Wetterservice Donnerwetter.de

Für die Meteorologen beginnt der Frühling alljährlich schon am 1. März, im Kalender steht der Frühlingsanfang mal am 20. oder 21. März, seltener am 19. März. „Der kalendarische Frühlingsbeginn wird astronomisch festgelegt“, erklärt Dr. Karsten Brandt (37) vom Wetterservice Donnerwetter.de. „Es ist der Zeitpunkt, an dem die Erde auf ihrem Weg um die Sonne den Punkt erreicht hat, an dem die Erdachse so steht, dass Tag und Nacht auf der Erde gleich lang sind.“ Da die Erde für eine Umrundung der Sonne etwas länger als ein Jahr braucht, verschiebt sich der Frühlingsbeginn im Kalender immer ein wenig und wird dann durch die Schaltjahre wieder korrigiert.

Für die Umstellung von Winter auf Frühling hält sich das Wetter natürlich nicht an den Kalender – auch wenn es in diesem Jahr ziemlich gut hin kommt. „Das große Hochdruckgebiet ‚Marieluise’ hat in weiten Teilen Deutschlands schon für viel Sonnenschein gesorgt, so langsam steigen auch die Temperaturen an“, sagt Karsten Brandt.

Bauernregeln und Langfristprognosen sprechen für schönen Sommer

Und das frühlingshafte Wetter macht sogar große Hoffnungen auf einen schönen Sommer. Schon die alten Bauernregeln sind sehr eindeutig: „Wie das Wetter zu Frühlingsanfang, ist es den ganzen Sommer lang“. Der Donnerwetter.de-Meteorologe will sich aber nicht nur auf die alte Weisheit verlassen: „Die Bauernregel hat eine erstaunlich gute Trefferquote. Man darf natürlich nicht den einzelnen Stichtag nehmen, sondern muss den Zeitraum Ende März betrachten“, erklärt Karsten Brandt. Nach seinen Auswertungen gäbe es zu 60-70 Prozent tatsächlich einen schönen Sommer, wenn es Ende März häufig Hochdruckwetterlagen gibt, so wie es sich im Moment abzeichne.

„Die Bauernregel wird auch von unserem Donnerwetter.de-Langfristmodell bestätigt. Wir rechnen im Moment mit einem insgesamt schönen April, der häufig Sonne und weniger Regen als im Durchschnitt bringt.“, so Brandt. Der Mai solle dagegen etwas kühler und wolkiger werden, Juni und Juli aber sommerlich: „Nach den jetzigen Prognosen gehen wir von einem freundlichen Juni und Juli aus, die beide etwas wärmer und sonniger als im Durchschnitt werden.“

Die ständig aktualisierten Langfristprognosen sind im Internet unter www.donnerwetter.de zu finden.
 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Erlaubt ist, was gelingt."

    Max Frisch