Allerheiligen und Allerseelen

aktuell, 01.11.2023

Kennen Sie Bedeutung und Unterschiede der beiden stillen Feiertage?

Ebenso wie der Allerseelentag am 2. November gehört Allerheiligen heute zu den sogenannten "stillen Feiertagen."

Je nach Bundesland darf an diesen weder das Tanzbein geschwungen noch laute Musik gehört werden.

Die eigentliche Bedeutung des heutigen und morgigen Feiertages - und vor allem der Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen - ist vielen aber nicht geläufig.

Wir erklären die Unterschiede!

Einheitlich festgelegt auf den ersten Novembertag wurde Allerheiligen bereits im Jahr 835 durch Papst Gregor IV.

Allerheiligen ist eines der höchsten christlichen Feste, in dessen Rahmen die Toten geehrt und den Lebenden gedacht werden soll. Im Mittelpunkt sollen an Allerheiligen jedoch nicht nur die offiziell Heiliggesprochenen stehen sondern einjeder, der in seinem Leben etwas Gutes vollbracht hat. Häufig wird Allerheiligen daher auch als "Fest der unbekannten Heiligen" bezeichnet.

Der erste November soll dabei keinesfalls als Fest der Trauer verstanden werden; vielmehr wird an Allerheiligen das neue Leben gefeiert, welches die Verstorbenen nach ihrem Tod betreten.

Der Allerseelentag am 2. November geht auf den Abt Odilo von Cluny zurück, der den Feiertag erstmals im Jahr 998 ausrief. An Allerseelen soll nicht nur eigenen Tod gedacht werden sondern dem derjeniger, die bislang noch keinen Frieden gefunden haben. Er richtet sich an die armen Seelen, die im Fegefeuer für den Aufstieg in den Himmel vorbereitet werden. 

Das wohl am meisten verbreitete Brauchtum an Allerheiligen ist der Gräbergang. Neben dem Niederlegen von Blumengestecken gehört zu diesem auch das Aufstellen einer Kerze - dem sogenannten Seelenlicht.

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Wenn man in seinen Gedanken versinkt, darf man sich nicht mit seichtem Wasser begnügen."

    Ernst R. Hauschka