Agrartipp 04.04.2000

Agrartipp, 04.04.2000

Der Frühling hat nun Einzug gehalten. Die ersten Sträucher blühen und ebenso die Zwiebelblumen und Primeln. Sie bringen Farbe in den Garten.

Bereiten Sie nun die Blumen- und Gemüsebeete vor. Dazu muß der Boden zunächst einigermaßen abgetrocknet sein. Für das Lockern des Bodens empfiehlt sich die Grabegabel. Danach erfolgt die Feinbearbeitung mit der Hacke, dem Kultivator und dem Rechen. Viel Ärger und Arbeit können Sie sich ersparen, wenn Sie bei diesen Arbeiten bereits die Unkrautwurzeln entfernen.

Zahlreiche sommer- und herbstblühende Stauden können nach den Frösten gepflanzt werden. Dazu gehören Sonnenhut, Rittersporn, Glockenblumen und Herbstanemonen. Silberkerzen, Herbstastern und Gartenchrysanthemen lassen sich durch Teilung gut vermehren.

Ebenso können Margeriten, Strohblumen, Levkojen, Duftsteinrich und Zinnien in Aussaatschalen ausgebracht werden. So kann man viele Sommerblumen selbst vorziehen. Auch Kräuter können zur Zeit an Aufzuchtplätzen vorgezogen werden.

Haben Sie empfindliche Fische im Aquarium überwintert? Sie sollten aber keinesfalls zu früh in den Teich gesetzt werden. Erst wenn die Wassertemperatur beständig bei +8 bis +10 Grad C liegt, ist das Einsetzen in den Teich sinnvoll.
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Der Glaube versetzt Berge, der Zweifel erklettert sie."

    Karl Heinrich Waggerl