Antibiotikaminimierung in der Tierhaltung

Agrartipp, 07.10.2017

Funktioniert es?

Laut neu veröffentlichten Zahlen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist der Einsatz von Antibiotika bei Schweinen gesunken, bei Geflügel gestiegen und bei Rindern unverändert gering.

Beim Geflügel handle es sich hauptsächlich um Mastputen sowie -hühner.

Im Allgemeinen wäre das Antibiotikaminimierungskonzept laut dem Landwirtschaftsministister Schmidt bereits gut etabliert, man müsse nur bei einigen Nutztierarten noch stärker daran arbeiten. Nach wie vor dürfe dies aber nicht zur Einschränkung des Tierwohls führen – kranke Tiere müssen behandelt werden.

Seit 2014 gilt für jeden Landwirt eine Meldepflicht an seine zuständige Überwachungsbehörde für den Antibiotikaeinsatz im Mastbetrieb, wenn dieser eine gewisse Anzahl an Tieren erreicht hat.

  Carolin Gilgenbach
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

476 ppm
23.11.2025 08:57
mehr

Zitat des Tages

    "Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will."

    Albert Einstein