Kakao wird teurer, Kaffee billiger!

Agrartipp, 11.05.2017

Weltpreisentwicklung:

Kaffeepflanzen benötigen ein feuchtes, warmes Klima mit geringen Temperaturschwankungen wie in tropischen Regionen, deshalb wird er am meisten in Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Indonesien, Indien und Mexiko angebaut. Größter Abnehmer sind die USA und Europa. Preisschwankungen entstehen durch die Empfindlichkeit der Pflanze, welche die Ernte sehr variabel ausfallen lässt. Des Weiteren trägt hier auch die politische Lage in Entwicklungsländern zur Preisbildung bei.

 

Auch die Kakaopflanzen reagieren sensibel auf klimatische Veränderungen. Außerdem müssen Fermetation, Ernte und Trocknung mit Sorgfalt durchgeführt werden. Ein weiterer Faktor zur Preisbildung sind zum Beispiel die 2008 gestiegenen Exportkosten durch die Veränderungen der Energiepreise. Größter Exporteur sind afrikanische Länder, während Importeure die Industrieländer in Europa und den USA sind.

  Carolin Gilgenbach
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen."

    Mark Twain