Kinderarbeit in der Türkei

Agrartipp, 08.01.2015

Haselnussernte - nicht ohne minderjährige Erntehelfer.

Zwischen 70 und 80 Prozent der weltweiten Ernte von Haselnüssen (findek) werden durch die Türkei gedeckt. Besonders Kinder arbeiten hier in der Landwirtschaft unter schwierigsten Bedingungen. Pro Erntetag bekommen die Arbeiter ca. etwa 12 bis 15 Euro. Wie im Dezember 2014 aus einem Artikel der Zeit hervorging, ist der Süßwarenriese Ferrero der größter einzelne Abnehmer türkischer Haselnüsse - pro Jahr etwa 85.000 Tonnen.

Feldarbeiterinnen

Kinderarbeit ist in der Türkei allerdings nicht nur auf die Haselnussernte beschränkt, auch bei vielen weiteren landwirtschaftlichen Tätigkeiten, etwa der Baumwollernte, wird auf Kinderarbeit gesetzt. Hierbei sind es besonders die Kurden, die für wenige Euro am Tag harte körperliche Arbeit erbringen müssen.

Verschlag aus Decken - die Sommer sind erbarmungslos heiß bei 40 Grad C zu arbeiten ist Quälerei.

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur der Dummheit nicht."

    Konrad Adenauer