Pflanzenschutz, 31.07.2017
Tipps für einen ausreichenden Wirkungserfolg
Vielerorts ist die Ernte bereits erfolgt, daher ist es nun an der Zeit, sich um die verbliebenen Unkräuter zu kümmern.
Dabei stehen vor allem die Wurzelunkräuter, wie Winde, Quecke, Ackerschachtelhalm und Distel, im Fokus. Die Landwirtschaftskammer NRW hat vergangene Woche einige Tipps herausgegeben, die einen ausreichenden Wirkungserfolg gewährleisten sollen:
Zudem muss beachtet werden, dass auf Flächen, die im Rahmen des Greening mit Zwischenfrüchten als ökologische Vorrangfläche angemeldet sind, nach der Ernte der Hauptfrucht bis zum 15.02. des Folgejahres kein Pflanzenschutz aufgebracht werden darf. Hier ist also ein Glyphosateinsatz nicht erlaubt.
![]() |
Lukas Melzer Team-Info Team-Kontakt |