Weinbau kann leicht aufatmen

Agrartipp, 08.09.2015

Schlechter Sommer für die Kirschessigfliege.

Während Kartoffelanbauern derzeit vor allem die Dürrfleckenkrankheit die Sorgesfalten auf die Stirn treibt, gibt man sich im Weinbau in Sachen Schädlingsdruck aktuell eher gelassen - vor allem wenn es um die berüchtigte Kirschessigfliege geht.

Deutete sich noch Mitte Juli ein starker Befall des Schädlings an, konnte der trocken-heiße August das Ruder in vielen Regionen Deutschlands wieder herumreißen.

Besonders dramtisch schlug die Kirschessigfliege im Wein- und Obstbau im Jahr 2014 zu. Damals wurden pro Falle und Woche stellenweise mehr als 1.000 Exemplare registriert. In diesem Jahr bewegen sich die Fangzahlen bislang höchstens im niedrigen zweistelligen Bereich.

Eine vollständige Entwarnung kann für den Weinbau allerdings noch nicht gegeben werden; abzuwarten bleibt die Witterung des restlichen Septembers - vor allem mit Blick auf die Niederschlagsmengen.

Weinbauern wird daher geraten, weiterhin vorbeugende Maßnahmen gegen den Schädling, etwa die Teilentblätterung der Rebstöcke, fortzuführen.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Benimm dich in einem fremden Land wie in einer fremden Wohnung."

    Abecassis