Österreich-Agrarwetter, 28.07.2016
Agrarwetter Österreich für den 28.07.2016
Wohin Sie momentan auf dem Land auch schauen, überall herrscht rege Betriebsamkeit. Raps, Getreide und Co. erfordern aktuell die volle Aufmerksamkeit der Landwirte, die Ernte läuft auf Hochtouren.
Doch hätten Sie gewusst, woran Sie erkennen, ob eine Pflanze reif für die Ernte ist? Beim Hafer gibt es da relativ klare Vorgaben. Verbleiben weniger als 16 Prozent Restfeuchte in der Pflanze ist der ideale Zeitpunkt für die Ernte gekommen. Der erfahrene Landwirt zerreibt dafür das Getreide zwischen seinen Händen und erkennt mit geübtem Auge schnell, ob er den Mähdrescher aus der Scheune holen kann.
Und genau dieser Zeitpunkt ist in den vergangenen Tagen vielerorts in Österreich gekommen. Die Mähdrescher drehen ihre Runden und schon bald ist die Ernte langer, harter Arbeit eingefahren. Dabei hat der Hafer in den vergangenen Wochen vor allem von der feucht-warmen Witterung profitiert, denn er gilt als absolut wasserliebend und -bedürftig.
Dennoch kann es auch für ihn manchmal zu viel werden. Starkregen und Hagel haben den Landwirten auch hierzulande Teile der Ernte im wahrsten Sinne des Wortes "verhagelt". Wie groß die Schäden genau sind, ist noch unklar. Doch spätestens nach Abschluss der Ernte darf mit ersten Prognosen gerechnet werden.
Team-Info Team-Kontakt |