Stärkere und gefährlichere Gewitter im Gebirge?

Österreich-Biowetter, 11.06.2016

Biowetter Österreich für den 11.06.2016

Ein weiterer Gewittertag steht der Alpenrepublik heute bevor. Anlass genug, um uns einmal mit der Frage zu beschäftigen, ob Blitz und Donner in Gebirgen anders heruntergehen als im Flachland.

Die Nähe des Landmassivs zu den Wolken fördert die Anzahl der Blitze, die in der Landmasse einschlagen. Sonst kommen in Gewittern häufig Wolkenblitze vor, von denen nur ein Teil auf das Land trifft.

In den Bergen erkennt man Gewitter auch oft erst sehr spät. Anzeichen für ein kommendes Gewitter sind dicke Regentropfen oder gar Hagelkörner. Schutzmöglichkeiten sind nur spärlich vorhanden, nach Möglichkeit sollte man eine Berghütte oder eine Höhle aufsuchen. Dabei ist zu beachten, dass nasse Felswände den Strom von Blitzen leiten - diese sollte man daher nicht anfassen!

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Wissenschaft hat etwas Faszinierendes an sich. So eine geringfügige Investition an Fakten liefert so einen reichen Ertrag an Voraussagen."

    Mark Twain