Schweiz-Biowetter, 08.06.2016
Biowetter Schweiz für den 08.06.2016
Ein wenig beruhigt sich die Wetterlage nun in der Schweiz. Doch es droht bereits neues Unheil aus der Luft: Diesmal weniger in Form von Regen und Gewittern als vielmehr in Form einer Mückenplage.
In weiten Teilen der Region haben die Niederschläge der letzten Tage große Pfützen hinterlassen - optimale Eiablegestätten für Mücken!
Zwar sind die Stiche der weiblichen Mücken in unseren Breiten nur in den wenigsten Fällen gefährlich, dennoch wird es vor allem dann unangenehm, wenn sich der Stich, wie auf unserem Foto, entzünden sollte.
Wie gebiete ich Mücken am besten Einhalt?
Mücken sind extrem anfällig auf Gerüche unterschiedlicher Art. Dies sollten Sie sich zu Nutze machen, und ihnen so erst gar keine Chance geben, sich in Ihren Räumen "wohlzufühlen".
Der "Mückenschreck"-Klassiker ist wohl die mit Nelken gespickte Zitrone oder Orange.
Aber auch Räucherstäbchen oder stark riechende Duftkerzen sind bei Stechmücken nicht sonderlich beliebt.
Pflanzen wie Salbei, Tomaten oder Basilikum helfen auch, die Mücken fernzuhalten - und sind zudem, vor allem bei heißen Temperaturen, auch nicht so belastend für unser Riechorgan wie beispielsweise Räucherstäbchen.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |