Meist viele Wolken, teils Regen, im Süden auch Gewitter

Deutschland-Wetter, 11.05.2009

Wetterlage
Ein Ausläufer von Tief 'Cornelius' über der Biskaya liegt über der Mitte Deutschlands. Er trennt kühlere Luft im Norden von wärmerer im Süden.

Montag
Heute bleibt es überwiegend dicht bewölkt und gebietsweise kommt es zu Regen. Im Süden entwickeln sich bei zeitweiligem Sonnenschein und einigen Wolken einzelne Schauer und Gewitter. Im äußersten Norden und Nordwesten scheint die Sonne ebenfalls häufiger, hier ist es weitgehend trocken. Die Temperaturen liegen bei teils nur 11 Grad an den Mittelgebirgen, 16 Grad in Berlin und bis zu 25 Grad am Alpenrand. In der Nacht regnet es vor allem noch über der Südhälfte, im Süden sind auch noch einzelne Gewitter möglich. Im Norden lockern die Wolken weiter auf, teils ist es klar. Die Tiefstwerte liegen bei 12 Grad in Mannheim und 2 Grad in der Lüneburger Heide.

Dienstag
Am Dienstag scheint im Norden und Osten bei meist nur wenigen lockeren Wolken die Sonne. Südlich einer Linie vom Ruhrgebiet bis nach Chemnitz ist es stärker bewölkt, teils regnet es. Weiter nach Süden sind erneut Gewitter möglich. Die Höchstwerte erreichen 12 bis 19 Grad, im Südwesten bis 25 Grad.

Mittwoch
Am Mittwoch bringt teils starke Bewölkung im Westen und Süden erneut einzelne Schauer und Gewitter. Im Norden und Osten scheint die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf 13 bis 24 Grad.

Donnerstag
Am Donnerstag kommt es über der Südhälfte bei meist starker Bewölkung vielerorts zu Regen, örtlich auch zu Gewittern. Erneut ist es nach Norden und Osten hin freundlicher. Es werden 12 bis 20 Grad erreicht.

Freitag
Am Freitag halten sich meist viele Wolken. Gebietsweise regnet es. Die Höchstwerte erreichen 9 bis 19 Grad.

Samstag
Am Samstag zieht nach dem jetzigen Stand teils starke Bewölkung durch, teils scheint die Sonne. Hier und da regnet es bei 10 bis 20 Grad.
  mki
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen."

    Mark Twain