Ostbelgien-Pollenflug, 11.05.2016
Pollenflug DG für den 11.05.2016
Während der Birkenpollenflug nun in seine finale Phase übergeht, finden sich in der DG andere Baum-, und vor allem auch Gräserpollen, noch sehr zahlreich in der Luft.
So etwa auch die Pollen der Pappel. Die Samen des Weidengewächses, welche im Zusammenschluss auch als Pappelflaum (Bild links) bezeichnet werden, verleihen der Landschaft hier und da eine winterliche Note.
Mit dem nächsten Regen ist es mit dem "Möchtegern-Schnee" dann aber auch schon wieder vorbei...
Den Weg in die empfindlichen Nasen findet auch der Blütenstaub von Ampfer und Spitzwegerich. Die Belastungen sind hier mäßig bis stark.
Zusätzlich ist in den nächsten Tagen mit den ersten Brennnesselpollen zu rechnen.
Aus der Landwirtschaft erreichen uns zudem weiterhin Rapspollen in hohen Konzentrationen, Schimmelsporen fliegen mäßig.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |