Wetter Weltweit

Klima, 08.09.2017

Afrika, Asien, Australien und Ozeanien

Afika:
Nördlicher Kontinent: Vielfach blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und oft nur wenige Wolken bei Temperaturen zwischen 32 und 45 Grad im Landesinneren und in der Sahara. Über dem Atlasgebirge können sich einzelne Hitzegewitter entwickeln, sonst bleibt es meist trocken. Die tropische Schauer- und Gewitterzone dehnt sich allerdings nach Norden aus und schiebt sich in die südlichen Steppenbereiche von Mali, Niger und Tschad hinein.
An der nordwestlichen Atlantikküste ist es mit Temperaturen von 22 bis 29 Grad erträglicher.
An der Mittelmeerküste bewegen sich die Temperaturen meist so zwischen 25 und 35 Grad.
Am Roten Meer werden bei strahlendem Sonnenschein 32 bis 40 Grad gemessen.
Im Hochland von Äthiopien und Eritrea drohen bei 20 bis 25 Grad einige gewittrige Regengüsse. Diese können sich auch in den südlichen Sudan und in den Tschad ausbreiten.

Zentralafrika: Im tropischen Bereich entwickeln sich mit sonniger Einstrahlung gebietsweise mächtige Wolkenmassen, die sich in Form kräftiger Schauer und Gewitter entladen. Diese Zone schiebt sich allerdings etwas nach Norden. Im zentralen Bereich Afrikas liegen die Temperaturen meist so zwischen 25 und 35 Grad. An den tropischen Küsen des Atlantiks werden zwischen 26 und 30 Grad erreicht und in den Savannen sind es teilweise bis knapp über 40 Grad. Über den tropischen Regenwäldern bilden sich nach gewittrigen Regenduschen Dunst und Nebelschwaden. Hier ist es mit 28 bis 32 Grad sehr schwül.

Südlicher Kontinent: Viel Sonne und meist nur wenige Wolken bei Temperaturen zwischen 25 und 40 Grad. Die höheren Werte findet man in Angola, Sambia und in der südlichen Dominikanischen Republik. Schauer und Gewitter entstehen nur vereinzelt. In Angola können die Temperaturen nach Wochenmitte vereinzelt auf 45 Grad klettern.
In Mosambik können an der Ostküste noch Schauer auftreten, danach bleibt es trocken.
In Südafrika kann es im Küstenbereich rund um Kapstadt zwischendurch zu Regen kommen, sonst ist es überwiegend freundlich und trocken. Die Temperaturen bewegen sich in der Regel zwischen 25 und 30 Grad, im nördlichen Bereich können sogar bis 35 Grad erreicht werden. Im Küstenbereich bewegen sich die Werte allerding nur bei 17 bis 25 Grad.

Madagaskar: Im Westen viel Sonne und trocken bei 26 bis 34 Grad. Im Hochland kann es hin und wieder bei 20 bis 25 Grad zu örtlichen Regengüssen kommen. Auch im Nordosten der Insel drohen bei 25 bis 28 Grad örtliche Schauer.

Indischer Ozean Seychellen: Sonne und dickere Haufenwolken mit einigen teils gewittrigen Regengüssen bei 25 bis 28 Grad.

Kanaren: Sonne und Wolken wechseln sich bei Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad munter ab. Am Dienstag sind örtliche Schauer möglich. Der Nordwind kann zeitweise böig auffrischen.

 

AF

 

 

Asien:
Russland: Im Norden Russlands, sowie am Polarmeer ist es teils freundlich, teils bewölkt mit gelegentlichen Niederschlägen, teilweise fällt schon Schneeregen. Die Temperaturen bewegen sich am Polarmeer meist zwischen 3 und 10 Grad. Im Landesinneren wird es etwas wärmer.
Um Moskau herum scheint bei 18 bis 24 Grad häufig die Sonne, nur selten fällt Regen.
In Sibirien wechseln sich bei 10 bis 20 Grad Sonne und einige Regenwolken ab.
Richtung Ostküste wechseln sich bei 10 bis 20 Grad Sonne und Wolken ab, gelegentlich fällt Regen. Örtlich kann sich Küstennebel bilden.

In Kasachstan strahlt überwiegend die Sonne, Schauer treten anfangs vor allem im Norden auf. Es gibt große Temperaturunterschiede. Im Süden und Westen können zwischen 22 und 30 Grad erreicht werden, im Norden kühlt es ab auf 10 bis 17 Grad.

In der Mongolei scheint bei 15 bis 25 Grad ebenfalls häufig die Sonne. Nur vereinzelt gehen Schauer und Gewitter nieder. Im Süden können auch bis zu 30 Grad erreicht werden.

China und Korea: Vielfach sonnig, gebietsweise auch wolkig und örtlich können Schauer und Gewitter auftreten. Es gibt große Temperaturkontraste. Im Norden werden meist 15 bis 26 Grad erreicht, sonst können auch zwischen 25 und 33 Grad gemessen werden. Kühler ist es im bergigen Land des Himalayas.

Japan: Längere freundliche Abschnitte wechseln sich mit dem Durchzug von Regengebieten munter ab, vereinzelt kann es auch blitzen und donnern. Die Höchsttemperaturen liegen im Nordosten zwischen 18 und 24 Grad, sonst werden meist zwischen 25 und 32 Grad erreicht.

In der tropischen Zone von Südasien, Indonesien und den Phillippinen gibt es Sonne und mächtige Wolken mit teils kräftigen Gewittergüssen. Dazu schwüle 27 bis 34 Grad.
Auf Bali wechseln sich bei 27 bis 28 Grad Sonne und Wolken miteinander ab.

In Indien fallen neben sonnigen Abschnitten zum Teil kräftige Monsunregengüsse und Gewitter mit der Gefahr von Überschwemmungen bei sehr schwülen 26 bis 35 Grad. Ruhiger und trockener ist es im Nordwesten.

Indischer Ozean Malediven: Viel Sonne und zwischendurch Schauer- und Gewitterwolken bei 28 und 31 Grad.

Über dem Orient herrscht abgesehen von wenigen Schauer- und Gewitterherden über dem Iran und gebirgigem Gebiet oft wolkenloser Himmel mit brennender Sonne bei Temperaturen von oft unerträglichen 36 bis 48 Grad. Im Nordwesten vom Iran ist es mit 30 bis 35 Grad nicht ganz so heiß.
In Pakistan erreichen die Temperaturen zwischen 30 und 38 Grad, Im Norden kann es zu örtlichen Schauern und Gewittern kommen.

 

AS

 

 

Australien und Ozeanien:
Im Landesinneren Australiens strahlt nahezu ungehindert die Sonne,  Die Temperaturen liegen meist zwischen 27 und 35 Grad.
Im Südosten und rund um Melbourne wechseln sich Sonne und Wolken miteinander ab, gelegentlich fällt Regen. Die Temperaturen liegen hier zwischen 12 und 18 Grad.
Um Sidney herum scheint bei 16 bis 21 Grad meist die Sonne, am Dienstag und Mittwoch können auch mal bis 28 Grad erreicht werden.
Um Brisbane herum können bei reichlich Sonnenschein 23 bis 28 Grad erreicht werden.
An der Nordküste strahlt bei 26 bis 38 Grad verbreitet die Sonne. Schauer treten nur ganz vereinzelt auf.
An der Westküste rund um Perth fällt bei 16 bis 19 Grad zunächst gelegentlich Regen. Ab Dienstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, dabei bleibt es trocken und die Temperaturen steigen auf 20 bis 25 Grad.
Im Süden gibt es bei 15 bis 26 Grad Sonne und Wolken.

Ozeanischen Inseln: Mischung aus Sonne und Wolken. Vor allem im tropischen Bereich im Norden gehen bei schwülen 28 bis 31 Grad teils gewittrige Regengüsse nieder. Im Süden wechseln sich bei 21 bis 27 Grad Sonne und Wolken miteinander ab, Regen fällt nur vereinzelt.

Hawaii-Inseln: Bei 27 bis 30 Grad gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken mit örtlichen Schauern, zwischendurch auch mal Gewitter.

Neuseeland  (Nordinsel): Sonne und durchziehende Regengebiete wechseln sich bei kühlen 9 bis 14 Grad munter miteinander ab, nach Wochenmitte wird es etwas wärmer.
Neuseeland (Südinsel): Kurze sonnige Abschnitte wechseln sich bei Werten zwischen 7 und 14 Grad mit zeitweiligen Regenfällen ab. In höheren Lagen des Alpengebirges kann es bei deutlich kühleren Werten auch schneien. Im Lee Bereich des Gebirges ist es föhnbedingt überwiegend trocken.

 

OZ

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen."

    Mark Twain