Lawinenlagebericht Bayern

Lawinenbericht, 08.01.2006

Lawinenlagebericht für den bayerischen Alpenraum
Sonntag, 08. Januar 2006, 07.30 Uhr


Gefahrenstufe 2 - mäßige Lawinengefahr


Allgemeines:
Im bayerischen Alpenraum hält das Hochdruckwetter an. Über dem Hochnebel scheint die Sonne. Die Temperaturen steigen tagsüber in 2000 m auf Null Grad an.


Schneedecke:
Die Schneedecke hat sich in allen Höhenlagen deutlich gesetzt und allgemein gut verfestigt. Südseitig weicht tagsüber der Bruchharsch durch die Sonneneinstrahlung auf, nordseitig ist der Schnee pulvrig. Oberhalb der Waldgrenze ist die Schneeoberfläche oft windgepresst. In den höheren Lagen sind im kammnahen Steilgelände ältere Triebschneeansammlungen erhalten geblieben, die auf bindungsarmen Zwischenschichten abgelagert wurden und deshalb noch störanfällig sind.


Beurteilung der Lawinengefahr:
Es besteht eine mäßige Lawinengefahr.
Örtliche Gefahrenstellen, an denen eine Lawinenauslösung möglich ist, befinden sich oberhalb 1800 m im kammnahen Steilgelände der Hangrichtungen Nordwest über Nord bis Ost, sowie in eingewehten Rinnen und Mulden. In diesen Bereichen ist insbesondere bei großer Zusatzbelastung, z.B. durch eine Skifahrergruppe ohne Abstände, eine Schneebrettauslösung möglich. Durch den tageszeitlichen Temperaturanstieg sind vor allem an Sonnenhängen Selbstauslösungen von vereinzelt auch mittleren Lockerschee- und Schneebrettlawinen möglich, die auf glatten Wiesenhängen und in lückigen Bergwäldern am Boden abgleiten können.


Hinweise:
Das Hochdruckwetter hält an. Die Lawinensituation wird sich in den nächsten Tagen nicht wesentlich ändern.


Quelle: Lawinenwarnzentrale im Bayer. Landesamt für Umwelt
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Benimm dich in einem fremden Land wie in einer fremden Wohnung."

    Abecassis