Alpenstraßenbericht

Alpenpässe, 08.10.2005

Österreich:
Wegen Beseitigung der Hochwasserschäden ist die Strecke St. Gallenkirch - Gargellen gesperrt. Der Verkehr für Anwohner und Zulieferer ist möglich.

Die Zufahrt ins Paznauntal ist zwischen Pians und See täglich von 07:00 Uhr bis 19:30 Uhr einspurig befahrbar. In der Nacht ist die Strecke gesperrt.

Der Gerlospass ist zwischen Wald im Pinzgau und Passhöhe bis 08. Oktober 2005, 17:00 Uhr, wegen Bauarbeiten gesperrt.

Für die Großglockner-Hochalpenstraße besteht zwischen Heiligenblut und Mautstelle Ferleiten Kettenpflicht.

Der Grenzübergang Nassfeldjoch ist wegen Bauarbeiten auf italienischer Seite bis 18. November gesperrt.


Schweiz:
Die Zufahrten zu den Straßentunnel und Autoverladestation sind frei befahrbar.

Teilweise schneebedeckt sind San Bernardino und Umbrail.


Italien:
Die Brennerautobahn und Brennerstaatsstraße sind frei befahrbar.

Das Stilfserjoch ist ab Trafoi wegen Lawinengefahr gesperrt.

Der Gavia hat Wintersperre.


Frankreich:
Die Hauptdurchgangsstraßen sind frei befahrbar.

Am Sonntag, den 09. Oktober 2005, ist der Mont-Cenis von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr wegen einer Veranstaltung gesperrt.

Der Pass Restefonde/La Bonnette ist vorübergehend wegen Lawinengefahr gesperrt.


Quelle: ADAC München
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Ich stelle als Tatsache fest, dass, wenn alle Menschen wüssten, was jeder über den anderen sagt, es keine vier Freunde in der Welt gäbe."

    Blaise Pascal