Anzeige

Alpenstraßenbericht

Alpenpässe, 19.03.2007

Österreich:
Die meisten Autobahnen und Hauptdurchgangsstrecken sind frei befahrbar. Die Tauernautobahn ist teilweise schneebedeckt.

Für Fahrten über die offenen Berg- und Passstraßen sowie auf höher gelegenen Nebenstrecken ist Winterausrüstung erforderlich. Ketten sollten mitgenommen.

Shneebedeckt sind Pass Thurn, Filzensattel, Flexenpass, Plöckenpass und Triebener Tauern sowie mehrere Nebenstraßen.

Kettenpflicht besteht für Katschberg, Radstädter Tauern, Gerlospass, Loiblpass und Wurzenpass sowie mehrere Nebenstraßen.

Die Wintersperren: Furkajoch, Hahntennjoch, Silvretta- Hochalpenstraße, Timmelsjoch, Staller Sattel, Großglockner-Hochalpenstraße, Maltatal-Hochalmstraße, Nockalmstraße und Sölkpass.


Schweiz:
Die Zufahrten zu den Straßentunnels sind offen und schneefrei.

Schneebedeckt sind die Zufahrten zu den Autoverladestationen an Furka und Oberalp sowie die Pässe Bernina und Lukmanier.

Die Wintersperren: Albula, Col de la Croix, Flüela, Forcola di Livigno, Furka, Glaubenbüelen, Grimsel, Gr. St. Bernhardpass, Klausen, Nufenen, Oberalp, San Bernardinopass, St. Gotthardpass, Splügen, Susten und Umbrail.


Italien:
Die Brennerautobahn und Hauptdurchgangsstrecken sind frei befahrbar.

Für Fahrten über die Berg- und Passstraßen ist Winterausrüstung erforderlich.

Der Jaufenpass und Gampenpass sowie alle anderen offen Pässe in Südtirol sind zur Zeit nur mit Ketten befahrbar.

Penserjoch, Grödnerjoch und Sellajoch sind aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Die Wintersperren: Gavia, Stilfserjoch und Würzjoch.


Frankreich:
Für Fahrten im höher gelegenen Straßennetz ist Winterausrüstung erforderlich. Die Mitnahme von Ketten wird insbesondere im Bereich der Skigebiete angeraten.

Die Wintersperren: Allos, Cayolle, Croix de Fer, Galibier, Glandon, Iseran, Izoard, Kl. St. Bernhardpass, Mont-Cenis und Restefond/La Bonette.


Quelle: ADAC Verkehrsredaktion
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




mehr

weitere Themen - das könnte Sie auch interessieren:

5

Wetter-Meldungen

Anzeige

Buch-Tipps

-Anzeige-
E-Book 15 Wetter Fragen
Die 15 meistgestellten Wetter-Fragen
Das Donnerwetter.de-Team beantwortet die Fragen, die Ihnen rund um das Wetter schon immer unter den Nägeln brannten!
weitere Infos