Satellitenbild, 30.07.2009

Ein 'Potpurri' von Gewitterzellen zeigt sich heute über Mittelamerika. Dabei reichen die Gewitterwolken vom Süden Mexikos bis in den Norden von Kolumbien. Es lassen sich etwa 10 einzelne Zellen ausmachen, die alle eine fast tellerförmige Struktur aufweisen. In den Sommermonaten kommt es in diesen Staaten häufig zu Gewittern, da die ITCZ (Innertropische Konvergenzzone) über den Äquator nach Norden wandert und dadurch die Auslösung von Gewittern begünstigt.
(c) DWD/Eumetsat