Satellitenbild

Satellitenbild, 18.09.2017

Labilität über Mitteleuropa

Auch zu Wochenbeginn sorgt die labile Luftmasse über Mitteleuropa noch für örtliche Regengüsse und Gewitter. Über dem noch warmen Wasser der südlichen Nordsee fallen die Regengüsse am intensivsten aus, weil dort die Temperaturunterschiede in der Atmosphäre am größten sind. Erst zu Wochenmitte wandert das Hoch westlich von Frankreich nach Mitteleuropa und sorgt in der Folgezeit für stabileres Wetter.

Kompakte Regenwolken ziehen auch über Südfrankreich hinweg.

Zwischen den Regen- und Schauerwolken findet man aber auch größere wolkenfreie Gebiete für die Sonne.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man lässt sich lieber durch Gründe überzeugen, die man selber erfunden hat, als durch solche, die anderen in den Sinn gekommen sind."

    Blaise Pascal