Drohen uns Maihochwasser?

aktuell, 11.05.2023

Zum Teil ergiebige und anhaltende Regenfälle auch in den kommenden Tagen.

Der Mai zeigt sich in weiten Teilen des Landes auch in den kommenden Tagen von seiner wechselhaften Seite.

Die Niederschlagsmengen der nächsten Tage bleiben dabei erst einmal ungerecht verteilt: Während es bis Anfang kommender Woche im Osten und Nordosten weiterhin überwiegend trocken bleibt, fallen in den meisten anderen Regionen bis Montag meist zwischen 20 und 50 l/m² Niederschlag.

Noch deutlich darüber liegen vor allem Teile Bayerns - und hier das Alpenvorland.

Hier besteht in den kommenden Tagen deutschlandweit auch das höchste Hochwasserrisiko: In der Nord- und Südalpenregion sind es vor allem mittlere und kleine Flüsse, die in den kommenden Tagen über die Ufer treten können.

Darüber hinaus besteht in diesen Regionen auch eine erhöhte Erdrutschgefahr.

 Bild: Achim Otto

Eher unbeeindruckt von den anhaltenden Niederschlägen zeigen sich dagegen die meisten, vor allem großen Flüsse und Zuflüsse in den übrigen Landesteilen.

Hier dürfte sich die Wetterlage allenfalls in einem erhöhten Wasserstand wiederspiegeln.

Wir beziffern das allgemeine Hochwasserrisiko, ausgenommen die südlichen Landesteile, in den kommenden zehn Tagen auf unter zehn Prozent. 

Im Süden und Südosten sollte der Witterungs- und Pegelverlauf weiterhin aufmerksam verfolgt werden. Wir halten Sie mit weiteren Updates auf dem Laufenden.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen."

    Mark Twain