El Nino bei der WM in Brasilien

aktuell, 03.04.2014

Die größte Klimaschaukel der Welt fängt an zu schwingen! 3 Milliarden Menschen auf der Erde sind direkt betroffen.

Nach unserer Analyse wird sich im Laufe des Sommers eine große Wetterumstellung auf der Südhalbkugel vollziehen und glauben Sie nicht, sie wird uns nicht beeinflussen.

Das 'El Nino'-Phänomen sorgt dafür, dass warmes Wasser im Pazifik an die Küsten Ecuadors, Perus und Chiles gelangt, an Stellen, wo normalerweise der kalte Humboldtstrom dominiert.

Durch diese Veränderung kommt es zu weltweiten Auswirkungen. Es folgen unwetterartige Regenfälle im Sommer bis Winter 2014 (es kann sich auch noch weit in das Jahr 2015 hinziehen) im Westen Südamerikas, die Hurrikan-Gefahr steigt in Mexiko. Kalifornien bekommt mehr Regenstürme als sonst und Indonesien fällt trocken. Auch der Monsun in Asien ist wesentlich schwächer als sonst. Die Auswirkungen für die Volkswirtschaften und die Menschen in den betroffenen Gebieten sind immens und meist negativ.

Bei der WM in Brasilien ist daher mit weniger Niederschlag zu rechnen. Hitzephasen und große Trockenheit nehmen besonders im Nordosten Brasiliens zu. Die Waldbrandgefahr steigt hier erheblich an.

Auch Europa erlebt Auswirkungen, wahrscheinlich wird unser Sommer davon negativ beeinflusst. Dazu aber in einer weiteren Analyse in den nächsten Tagen mehr.
  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Ich glaube an die Gewaltlosigkeit als einziges Heilmittel."

    Mahatma Gandhi