Heiter, aber vor allem im Nordosten kühl

aktuell, 08.09.2004

Wetterlage und Entwicklung:
Hoch "Lasse" zieht von der Nordsee am Donnerstag nach Ostdeutschland. Damit wird der Weg für wärmere Luft aus Süden frei. Allerdings kann sich auch das neue Tief "Olympia" nähern, am Wochenende greift es in das Wettergeschehen in Deutschland ein.

Mittwoch
Heute Nachmittag ist es meist heiter, die Schleierwolken über dem Norden bleiben nur dünn. Die Temperaturen erreichen an der Ostsee 19, an Ems und Niederrhein sowie in weiten Teilen Bayerns 23, am Oberrhein bis zu 26 Grad. In der Nacht zum Donnerstag klart es wieder verbreitet auf, und es kühlt auf 11 bis 4 Grad ab, vor allem im Erzgebirge und im Bayerischen Wald ist mit Bodenfrost zu rechnen.

Donnerstag
Am Donnerstag wird es wieder überall sonnig und trocken bei 20 Grad auf Usedom und bis zu 25 Grad am Oberrhein. In der Nacht zum Freitag ebenfalls nur gering bewölkt, Temperaturen bei 11 bis 6 Grad.

Freitag
Am Freitag bleibt es sonnig und der Wind dreht dabei auf südliche Richtungen. Die Luft erwärmt sich im Nordosten auf 21 bis 25, sonst auf 25 bis 29 Grad. In der Nacht bleibt es bei milden 16 bis 8 Grad.

Samstag
Am Samstag ziehen Wolken vom Niederrhein in Richtung Ostsee und bringen im Norden Schauer und Gewitter, auch im Westen sind immer wieder Schauer möglich. Nach Südosten hin noch einmal freundlich und trocken. Der frisch und stark böige südliche Wind bringt schwülwarme 24 bis 29 Grad.

Sonntag
Am Sonntag zieht die Schauer- und Gewitterfront über Süd- und Ostdeutschland ab, und von Nordwesten her lockern die Wolken auf. Allerdings kann es vor allem an der See noch zu Schauern kommen. Die Temperaturen liegen im südöstlichen Bayern noch bei 25, sonst zwischen 18 und 23 Grad.

Montag
Am Montag bleibt es wechselhaft mit zeitweiligem Regen, und von Westen her frischt der Wind erneut auf. Mit 17 bis 23 Grad wird es noch ein wenig kühler.
  miw
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält."

    Lucius Annaeus Seneca