Langsam wird es winterlich

aktuell, 29.12.2003

Wetterlage :

Tiefdruckgebiete ziehen zur Zeit nicht von Westen her über Mitteleuropa hinweg sondern erreichen Frankreich und den Westen Deutschlands und „rutschen“ dann über die Alpen in den Mittelmeerraum ab. Kleine Hochdruckgebiet über Skandinavien und dem Baltikum verhindern den Durchzug der Tiefs nach Osten.
In Deutschland bleibt daher kalte Luft wetterbestimmend.

Dienstag
Ein neues Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa kommt nicht weiter nach Osten voran. Über ganz Deutschland ist es daher am Dienstag bewölkt oder bedeckt. Ab und zu gibt es etwas Schneeregen und in den Mittelgebirgen etwas Schnee. Länger anhaltender Schneefall ist südlich des Mains zu erwarten. Besonders im Schwarzwald, der Alb und am Alpenrand schneit es länger bei Werten um 0 Grad. Hier können bis zu 10 cm bis zum Abend fallen. Höchstwerte um –1 Grad in München und 4 Grad in Hamburg.

Mittwoch

Während am Alpenrand und auch im Bayerischen Wald die letzten Schneefälle langsam nachlassen, scheint sonst am letzten Tag des Jahres lacht nochmals die Sonne bei 0 Grad tagsüber. Besonders am Rhein ist es sonnig und trocken.

Donnerstag
In der Sylvesternacht ist es im ganzen Land gering bewölkt und klirrend kalt. Tiefstwerte um –5 Grad.
Tagsüber ziehen im Westen Wolken auf. Es beginnt an zu schneien. Sonst ist es trocken und meist noch heiter.Werte um 0 Grad am Oberrhein und –5 Grad an der Oder und an der Donau.

Freitag
Am Freitag im ganzen wolkenverhangen und immer wieder im Westen Schneefall bei –1 Grad. Sonst ist meist trocken.

Samstag und Sonntag

Frostig kalt und trocken. Nachts um –10 Grad. Tagsüber Werte um -3 Grad.

www.unwetter.de

  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Erlaubt ist, was gelingt."

    Max Frisch