Schnee in den Mittelgebirgen: Weniger, aber nicht überall
Nicht nur in den Niederungen, auch in den deutschen Mittelgebirgen wird es zunehmend schneeärmer.
Eine Auswertung der Schneetage – definiert als Tage mit einer Schneedecke von mindestens einem Zentimeter – verdeutlicht jedoch ein differenziertes Bild: Am donnerwetter.de-Wetterpark auf dem Weißen Stein, der auf knapp 700 Metern Höhe liegt, ist die Anzahl der Schneetage seit 2002 auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau weitgehend konstant. Eine dramatische Abnahme lässt sich hier statistisch nicht nachweisen.
Die Daten deuten vielmehr darauf hin, dass die Mittelgebirge zwar insgesamt weniger regelmäßig von Schneefällen profitieren, extreme Veränderungen in der Schneedecken-Häufigkeit jedoch nicht überall gleich stark ausgeprägt sind.
| Redaktion Team-Info Team-Kontakt |