Stadtklima

aktuell, 11.05.2013

Was unterscheidet das Klima in der Stadt vom Land? Was ist besser, was ist schlechter? Wie kann man das Stadtklima verbessern? Das neue E-Book von Donnerwetter.de.

Weltweit zieht es immer mehr Menschen vom Land in die städtischen Ballungsräume – meist aus ökonomischen Gründen. Auch in Deutschland ist der Trend zur Stadt deutlich zu spüren: Über 30 % der Deutschen leben in einer Großstadt. Der Zug in die Städte bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das lokale, urbane Klima - und dies verändert sich meist unerwünscht.

„Einführung in das Stadtklima“ erläutert zunächst die mikroklimatisch-physikalischen Ursachen der zu beobachtenden Veränderungen in den Städten. Dabei werden mit Hilfe von Pyranometern und Infrarotkameras die Wirkungen von künstlichen Oberflächen und Abwärme auf die thermische Umwelt gezeigt. Danach werden im Rahmen einer Zusammenschau die Auswirkungen des Stadtklimas auf meteorologische Parameter und die Gesellschaft anhand verschiedener Kriterien dargestellt.

Wie sieht ein „tolerables Klima“ aus und wie können wir unser urbanes Klima so gestalten, dass es ideal zum Leben ist? Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Forschungszukunft, die noch vielen offenen Fragen, der gezielten Vermischung von „drinnen und draußen“, Städte im Rahmen des Klimawandels und der Schaffung künstlicher Klimainseln im Rahmen der Stadtklimaplanung.

Hier herunterladen:
Einführung in das Stadtklima im Amazon-E-Book-Shop.

Unser E-Book ist auf vielen Geräten lesbar: PC, Mac, Kindle, iPhone, iPad, Android, usw. Einfach die passende kostenlose Kindle-Lese-App herunterladen.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen."

    Mark Twain