Der Dachs des Wetters

Bauernregel, 02.02.0000

'Scheint an Lichtmess (2.2.) die Sonne heiß, kommt noch sehr viel Schnee und Eis.'
oder
'Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoche, bleibt er 4 Wochen noch im Loche.'
Diese Regeln werden durch die langjährigen Wetteraufzeichnungen tatsächlich bestätigt. Wenn es in der ersten Februarwoche sonniger als normal ist, wird es mit über 70% Wahrscheinlichkeit mehr Frosttage als üblich im Februar und März geben. Der Grund ist die Erhaltungsneigung des Wetters. Bestimmt ein Hochdruckgebiet das Wetter Anfang Februar, bringt es einen klaren Himmel mit viel Sonnenschein. Oftmals bleibt das Hochdruckwetter dann auch über ein paar Wochen bestehen. Allerdings kühlt sich die Erde in den Nächten bei wolkenfreiem Himmel stärker ab, als die Februar-Sonne sie am Tag aufheizen kann. Die Temperaturen sinken kontinuierlich.

Ist's an Lichtmeß (2.2.) hell und rein,
wird ein langer Winter sein.
Wenn es aber stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit.

Lichtmeß im Klee -
Ostern im Schnee

Ist's Lichtmeß licht,
geht der Winter nicht.

Lieber den Fuchs im Hühnerstall,
als zu Lichtmeß einen Sonnenstrahl.

Lichtmeß trüb,
ist dem Bauern lieb.

Der Lichtmeß-Sonnenschein
bringt großen Schnee herein.
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Die Kirche sagt, Du sollst Deinen Nachbarn lieben. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Nachbarn nicht kennt"

    Sir Peter Ustinov