Wetter-Kalender

Anzeige


<<-1 Tag | Donnerstag, 25.12.2014 | +1 Tag>>



  Gedenktag
 
1. Weihnachtsfeiertag:



  Bauernregel
 
'Ist’s an Weihnachten (25/26.12.) kalt, ist kurz der Winter, das Frühjahr kommt bald.' - Tatsächlich ermöglicht das Weihnachts-Wetter Rückschlüsse auf das Frühjahr. Ist das Weihnachtsfest frostig, so folgt in fast 70 Prozent der Fälle ein zu warmer Februar, also ein schnelles Ende des Winters.
'Wenn’s auf Weihnacht ist gelind, sich noch viel Kält einfind.' - Und auch der Umkehrschluß der vorherigen Regel stimmt: Nach einem zu warmen Weihnachtsfest folgen meist noch Wochen mit Frostwetter. Auch im März und April kann es dann nochmals sehr kalt werden.

Weihnachten im Schnee - Ostern im Klee.

Grüne Weihnacht - weiße Ostern.

Wenn es ums Christfest ist feucht und naß,
so gibt es leere Speicher und Faß.

Viel Wind in den Weihnachtstagen,
reichlich Obst die Bäume tragen.

Besser die Weihnacht knistern,
als wenn sie flüstern.


  Wetterereignis
 
1999 (heute vor 15 Jahren)
Weihnachtsorkan 'Lothar':
Der 'Weihnachtsorkan Lothar' richtet in Mitteleuropa schwere Schäden an. Besonders in Süddeutschland werden die größten Waldschäden seit 1879 angerichtet.

Den Weg, den das Tiefdruckgebiet 'Lothar' über Mitteleuropa eingeschlagen hat ist ungewöhnlich. Der Tiefdruckkern zog über Belgien und NRW hinweg nach Ostdeutschland und entschwand in Polen. Meist ziehen die Tiefs über die Nordsee hinweg und richten so im Binnenland selten Schäden an. In der Nähe des Kerns war der Wind harmlos und schwach. Südlich davon traten über Nordfrankreich in den Frühstunden des Sonntag Sturmböen bis 150 km/h auf. Die Beleuchtung des Eifelturms wurde so zerissen. Sogar einige Dächer lernten in Frankreich fliegen. Im Laufe des Vormittags nahm der Wind in Südwestdeutschland zu und gegen Mittag trat auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg der Orkan auf die Bühne. Bis zu 150 km/h wurden an einigen Stationen gemessen. Auch in Bayern wurden bis zum Abend etwa 150 km/h gemessen. 12 Tote und zahllose Verletzte waren die Folge durch Windbruch.
Lothar ist aber kein Einzelfall.
1992 sorgten mehrere Tiefs für erhebliche Schäden in ganz Deutschland. Damals zogen Wiebke und Vivianne durch Deutschland und ganze Wälder wurden durch den Orkan vernichtet!


  Heizungswetter (Kunde)
 
2022 (heute vor -8 Jahren)
Heiz-Feiertag?:

Auch am 2. Weihnachtsfeiertag bleibt der Heizaufwand vergleichsweise gering -  Temperaturen um 8 bis 14 Grad sind heute zu erwarten. Dazu gibt es einen wechselhaften Mix aus vielen Wolken, wenig Sonne und Schauern. Zudem weht ein bissiger Wind. Beste Voraussetzungen also, sich im gemütlichen Wohnzimmer ausführlich mit den Weihnachtsgeschenken zu beschäftigen. In den kommenden Tagen geht es mit den Temperaturen dann leicht bergab - bereits in der Nacht auf Dienstag erreichen die Werte verbreitet nur noch niedrige bis mittlere einstellige Plusgrade.






  weitere Wetter-Nachrichten vom 25.12.:
 
1999 - Silvester im Schnee?
2000 - zauberhafte Weihnachten nördlich der Mittelgebirge
2000 - weiße Weihnacht bis in die Mittelgebirge
2001 - wechselhaftes Wetter und wechselhafte Temperaturen
2001 - Schnee an Heiligabend fast im ganzen Land
2002 - Bilder vom Glatteisregen
2002 - Ende der Glatteislage im Tagesverlauf
2003 - Mildes und wechselhaftes Wetter
2004 - Vorübergehend kälter, zur Wochenmitte wieder windig und milder
2013 - Rückblick 2013: Die Stunden des Wetters
2018 - Im Nordosten teilweise leichter Niederschlag
2005 - Von Norden kälter
2006 - Weiterhin teils neblig-trüb, teils sonnig
2007 - Teils bewölkt oder trüb, teils aber auch Aufgeheitert
2008 - Teils stark bewölkt, teils Sonnenschein, meist trocken
2009 - Regen, Schneeregen oder Schnee, stürmisch
2010 - Heute im Nordwesten häufiger Sonne, ansonsten dichte Wolken und verbreitet etwas Schnee
2013 - Wetter am 2. Weihnachtstag
2013 - Kommt der Winter über Silvester?
2014 - Kommt nach den Schneefällen die Sonne zum Vorschein?
2014 - Gefahren durch Schneeglätte
2014 - Regen, Schneeregen oder Schnee?
2014 - Es wird zunehmend winterlich
2014 - Die Sonne hat vielerorts wieder bessere Karten
2015 - Bleibt es auch am 2. Weihnachstfeiertag eher bei Frühlingswerten?
2015 - Wo uns eine teils stürmische Nacht erwartet
2015 - Kein schönes Feiertagswetter?
2015 - Tiefausläufer mit Kurs auf Deutschland
2016 - Besserung zum 2. Weihnachtsfeiertag?
2016 - Verbreitet zweistellige Temperaturen
2016 - Fortsetzung des ungemütlichen Weihnachtswetters
2016 - Nur zum Start so ungemütlich?
2016 - Ein Wetter zum drinnen bleiben
2017 - Kurzes Comeback der Sonne
2018 - Sonne statt Schnee..
2018 - Nach Südwesten häufiger Mond und Sterne
2018 - Im Westen einige Aufheiterungen
2018 - Recht ruhiges und eher mildes Wetter
2019 - etwas Sonne am 2. Feiertag
2019 - Regen und Schauer werden bis zum Abend seltener
2019 - nasse Kälte zum 1. Feiertag
2020 - Ihr Deutschland-Wetter für die kommenden Tage
2021 - Wo bleibt die Nacht frostfrei?
2021 - Große Teile des Landes im Dauerfrost
2021 - Wo bleibt es heute winterlich?
2021 - Frostig kalt oder doch mild?
2022 - Tiefstwerte teils um 10 Grad
2022 - Regenpause?
2022 - Windiger und nasser Feiertag?
2022 - Heute vorfrühlingshafte +15 Grad
2023 - Weiterhin stürmisch?
2023 - Freundlicher Feiertag die Ausnahme
2005 - Alpenstraßenbericht
2006 - Alpenstraßenbericht
2007 - Alpenstraßenbericht
2008 - Alpenstraßenbericht
2009 - Alpenstraßenbericht
2010 - Alpenstraßenbericht
2012 - Alpenstraßen
2013 - Alpenstraßen
2016 - Alpenpässe
2017 - Alpenpässe
2018 - Alpenpässe
2005 - Lawinenlagebericht Bayern
2008 - Lawinenlagebericht Bayern
2012 - Lawinenlagebericht Bayern
2013 - Lawinenlagebericht Bayern
2012 - Weißer Anstrich schützt vor Frostriß und Schädlingen
2013 - Saat im Gewächshaus für Pflanzen mit wenig Lichtbedarf
2014 - Klein oder groß? Fichte oder Tanne?
2015 - Regenradar 24 Stunden: nur Norden und Westen nass
2015 - Gestern Nikolaus, morgen Osterhase?
2016 - Agrar-Herbst 2016
2016 - Meist regnerisch
2017 - Online-Verkauf für Landwirte?
2017 - Örtlich leichter Regen oder Sprühregen
2014 - Teils kräftige Schneefälle im nördlichen Japan
2016 - Wetterfühlige Weihnachten
2020 - Im Feiertagsstress?
2022 - Was ist der Windchill?
2023 - Kekse, Gans und Co
2015 - Beschwerdefreier Jahresausklang für Allergiker
2016 - Ruhe vor dem (Pollen-)sturm?
2014 - Häufig Schneefälle
2016 - Wetterrisiken zum Jahreswechsel?
2005 - Zwei Tiefs über Nordamerika
2006 - Zyklon 'Bondo' erreicht Madagaskar
2007 - Gewitter im Norden und Nordosten Australiens
2008 - Indien nahezu wolkenfrei
2009 - Schauer und Gewitter im Norden Argentiniens
2010 - Kräftige Schauer und Gewitter über Brasilien
2016 - Das Satellitenbild am 1.Weihnachtstag
2017 - Satellitenbild
2005 - Ein Tief über dem Baltikum
2006 - Verbreitet Hochnebel
2007 - Teils aufgelockerte Bewölkung
2008 - Dichte Wolken über Italien
2009 - Hoch 'Gilma' über den Pyrenäen
2010 - Tief 'Scarlett' sorgt weiter für dichte Wolken
2014 - Sibirische Kälte in der Neujahrsnacht
2021 - Luftmassengrenze 1978/1979
2023 - Dickes Fell? Fehlanzeige!
2015 - Astrowetter für Samstag, den 26.12.2015
2016 - Astrowetter für Montag, den 26.12.2016
2017 - Astrowetter für Dienstag, den 26.12.2017
2015 - Raus die Ruten!
2015 - Herz-Kreislauf-Wetter
2016 - Benetzungsdauer
2017 - Benetzung durch Feuchtigkeit und etwas Sprühregen im Norden
2017 - Pflanzenschutz hält Winterschlaf
5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Das beste Mittel, jemandem den Kopf zu verdrehen, ist, ihm zu sagen, er habe ein hübsches Profil."

    unbekannt