Potential einer schweren Unwetterlage gegeben

aktuell, 15.02.2022

Sturmserie von Donnerstag bis Samstag: Selbst in tiefen Lagen Böen in Orkanstärke möglich.

Auf eine richtige Sturmphase müssen sich weite Teile Deutschlands in der zweiten Wochenhälfte einrichten.

Los geht es am Donnerstag mit Sturmtief "Ylenia" - nördlich der Mittelgebirge drohen  dann schwere Sturmböen, in den Höhenlagen sowie an Nord- und Ostsee sind auch orkanartige Böen oder Orkanböen möglich. Die Ruhe vor dem Sturm sucht man nach "Ylenia" wohl vergebens - denn schon am Freitag steht der nächste Sturm in den Startlöchern. Vor allem am Nachmittag und Abend trifft es dann besonders NRW, Niedersachsen und später auch Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg. Bis in tiefe Lagen sind nach aktuellem Stand Böen bis 120 km/h möglich - volle Orkanstärke.

Aktuelle Warnlage (15.02.2022, 13:32 Uhr)

Noch ist nicht ganz klar, wie weit das Tief in den Süden der Republik reicht - sowohl positive wie auch negative Szenarien sind denkbar. Für tiefere Lagen Bayerns und Baden-Württembergs sind aus aktueller Sicht Böen von "nur" 70 km/h wahrscheinlich.

In die dritte Runde geht der Sturm dann am Samstag - im Fokus dann vorraussichtlich NRW und Niedersachsen.

Das Potential für eine schwere Unwetterlage ist gegeben. Zwar werden die Auswirkungen geringer bzw. lokaler begrenzt ausfallen als bei "Kyrill" im Januar 2007; vor allem den Norden und Westen kann die Sturmserie in dieser Woche aber schwer treffen.

Über die aktuelle Unwetterwarnlage halten wir Sie hier auf dem Laufenden!

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Ich stelle als Tatsache fest, dass, wenn alle Menschen wüssten, was jeder über den anderen sagt, es keine vier Freunde in der Welt gäbe."

    Blaise Pascal