Wetter-Kalender

Anzeige


<<-1 Tag | Donnerstag, 06.03.2025 | +1 Tag>>



  Bauernregel
 
Dem Golde gleich ist Märzenstaub,
er bringt uns Kraut und Gras und Laub.


  Heizungswetter (Kunde)
 
2023 (heute vor 2 Jahren)
Im Süden am freundlichsten:

Während sich am Dienstag im Süden von Höchstwerten um 8/9 Grad längere Zeit die Sonne durchsetzen kann, bleibt es im großen Rest des Landes bei nass-kaltem Schmuddelwetter und einer Temperaturspanne von 2 bis 7 Grad. Da helfen nur warme Gedanken - übrigens auch in der Nacht, wo es auf Tiefstwerte um 1 bis -7 Grad abkühlt.






  weitere Wetter-Nachrichten vom 06.03.:
 
2000 - Afghanistan: Beten für Regen
2000 - kein Winter mehr
2001 - Blizzard in Nordamerika
2002 - Sturmböen über den Küsten
2002 - Donnerstag Sturm und Regen, Freitag wieder besser
2003 - Wochenendwetter: Leicht wechselhaft
2004 - Ab Montag wieder freundlicher
2010 - Im Süden und in der Mitte meist viele Wolken, zeitweise Schneefall, von Norden auflockernd und meis
2013 - Kälteeinbruch zum Wochenstart - so stark wie zuletzt 1987
2014 - nächster Sonnentag bitte
2014 - bis zu 20 Grad C am Wochenende
2014 - Schneller einen Sonnenbrand - zur Entdeckung des Ozonkillers FCKW
2017 - Neuer Anstrich für die Dreckskarre
2018 - Haloerscheinung am Dienstag
2019 - Stellenweise etwas Niederschlag
2020 - Verbreitet nass
2023 - Farbe macht Boden dicht
2024 - Alpenraum, Spanien, Portugal
2025 - Saharastaub in der Luft
2025 - Die Terror-Gänse von Bammental
2025 - Keine Energie nach dem langen Winter?
2025 - Tornado, Blutregen, Polarlichter & Co.: Kennen Sie diese Wetterphänomene?
2005 - Im Nordosten zeitweise Sonne, sonst bewölkt und etwas Schnee
2006 - Zunächst Schneeschauer, dann kurze Wetterberuhigung
2007 - Im Nordwesten etwas Regen
2008 - Regen, im Süden aber freundlich
2009 - Teils Dauerregen, im Nordosten auch freundlicher
2014 - Entscheidungen am Wochenende
2015 - Sonne satt am Samstag?
2015 - Klar oder wolkig?
2015 - Sonne und Wolken im Wechselspiel
2015 - Südwesten auf der Sonnenseite
2016 - Achtung: Glätte morgen früh
2016 - Weiterhin Schneefälle bis in die Niederungen?
2016 - Traut sich am Nachmittag die Sonne heraus?
2016 - Woche auf dem Weg zum Frühling?
2016 - Sonnenschein eher Mangelware
2017 - Weder Frühling noch Winter
2017 - Schmuddelwetter
2017 - Nass in die Woche?
2017 - Schauer sind Trumpf
2017 - Regen zum Wochenstart
2018 - Nächtliche Schneefälle?
2018 - Ein teils milder Frühlingsabend
2018 - Wo nasskalte Luftmassen aufziehen
2018 - Nochmals Schneefallgefahr im Osten
2019 - Regional nasse Nachtstunden
2019 - Im Westen und Norden gebietsweise Regen, sonst teils aufgeklart
2019 - Im Westen und Norden Regenwolken, sonst freundlich
2019 - Regnerischer Nordwesten - freundlicher Südosten
2020 - Regional nachlassender Regen
2020 - Niederschläge verlagern sich langsam in die Osthälfte
2020 - Trüber und oft nasser Nachmittag
2020 - Immer wieder nass von oben
2021 - Frostig in den Sonntag
2021 - Mehr Wolken am Abend?
2021 - Regional zunehmende Bewölkung
2021 - Viel Sonne am Samstag
2022 - Sterne, Wolken, Nebel
2022 - Ruhiger Sonntagabend
2022 - Sonne und Wolken am Nachmittag
2022 - Sonniger Wochenausklang?
2023 - Schnee oder eher Regen?
2023 - Bleibt der Abend überall trocken?
2023 - Wolken über Wolken
2023 - Unterkühlte Märzwerte
2024 - Anhaltende Schneefälle im Süden
2024 - Mehr Licht am Mittwoch?
2025 - Weiterhin meist makelloser Sonnenschein
2025 - Temperaturen legen nochmals zu
2005 - Alpenstraßenbericht
2006 - Alpenstraßenbericht
2008 - Alpenstraßenbericht
2009 - Alpenstraßenbericht
2010 - Alpenstraßenbericht
2013 - Alpenstraßen
2014 - Alpenstraßen
2015 - Alpenstraßen
2016 - Alpenstraßen
2017 - Alpenpässe
2018 - Alpenpässe
2019 - Alpenpässe
2005 - Lawinenlagebericht Bayern
2013 - Lawinenlagebericht Bayern
2014 - Lawinenlagebericht Bayern
2015 - Lawinenlagebericht Bayern
2006 - Außenarbeiten fast unmöglich
2007 - Steckhölzer schneiden
2008 - Beim Verbrennen von Reisig und Laub auf Igel achten
2009 - Erdbeeren mit Planen wärmen
2014 - Aussaat im Gewächshaus
2015 - Wetterlage stellt sich komplett um
2016 - Frühling lässt auf sich warten
2016 - Regenradarsamstag: 24 Stunden
2017 - Die Folgen der Vogelgrippe
2017 - Häufig Niederschläge
2018 - Mehr Hilfe für Bauern mit Burnout
2018 - Aufziehende Niederschläge im Südosten und Osten
2015 - Frühlingstrends 2015
2017 - Was bringt der arktische 'Badespaß'?
2025 - Abschirmung fürs Auto
2015 - Frühling am Wochenende
2016 - Ausgestäubt!
2019 - Pollenflug bis zum Wochenende
2024 - Den kalten Nächten zum Trotz
2016 - Aktuelle Woche noch mit vielen Schneefällen?
2005 - Tief 'Claus' über Osteuropa
2006 - Zyklon im Indischen Ozean
2007 - Zyklon 'George'
2008 - Zyklon 'Jokwe' bei Madagaskar
2009 - Zyklon 'Hamish' an der australischen Nordostküste
2010 - Tief vor der Küste Kaliforniens
2017 - Satellitenbild
2018 - Satellitenbild
2019 - Satellitenbild
2020 - Satellitenbild
2005 - Im Nordwesten eher freundlich, im Osten weiter wechselhaft
2006 - Schauer über der Nordsee
2007 - 'Iasius' sorgt für Regen
2008 - Wolken über Norddeutschland
2009 - Tief 'Berthold' über Italien
2010 - Tief 'Yve' über Süddeutschland
2005 - Turbulenter Februar - So war's in Europa
2018 - Kommt Frühling nun mit großen Schritten? (2)
2018 - Kommt Frühling nun mit großen Schritten?
2016 - Gemüsebeete lüften
2017 - Trockene Momente rar gesät
2018 - Hand an Heiden anlegen
2018 - Frostschutz nicht vergessen!
2025 - Schneeglöckchen teilen
2018 - Zecken werden zum Wochenende aktiv
2015 - Astrowetter für Samstag, 07.03.2015
2016 - Astrowetter für Montag, den 07.03.2016
2017 - Astrowetter für Dienstag, den 07.03.2017
2018 - Astrowetter für Mittwoch, den 07.03.2018
2019 - Astrowetter für Donnerstag, den 07.03.2019
2016 - Vier Monate nach Paris
2017 - Beginn der Reisemesse 2017
2016 - Benetzungsdauer
2017 - Unterschiedliche Benetzung
2018 - Benetzung durch Niederschläge und Tau
2017 - Totschlagargument widerlegt?
2013 - 35 Jahre europäische Wetterbilder durch Meteosat
5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben."

    Georg Christoph Lichtenberg