Wetter-Kalender

Anzeige


<<-1 Tag | Freitag, 25.02.2022 | +1 Tag>>



  Bauernregel
 
Der Februar muß stürmen und blasen,
soll das Vieh im Lenze grasen.


  Heizungswetter (Kunde)
 
2023 (heute vor -1 Jahren)
Mehr Sonne am Sonntag:

Bis auf einzelne Schneeschauer in den östlichen Mittelgebirgen geht es am Sonntag für die meisten trocken durch den Tag - dazu gibt es einen Mix aus Sonne und wechselnder Bewölkung. Die Temperaturen erreichen im Tagesverlauf Höchstwerte um 1 Grad im östlichen Mecklenburg-Vorpommern und 5 Grad im Emsland. In der Nacht auf Montag sinkt das Thermometer dann bundesweit auf Werte unter den Gefrierpunkt - die Heizung muss also ran!






  weitere Wetter-Nachrichten vom 25.02.:
 
1999 - Wochenend-Wetter
2000 - Frühlingswetter bis Mitte der nächsten Woche
2001 - Jecken haben schönes Wetter
2002 - Orkanböen am Dienstag - weiterhin viel Regen
2003 - Am Wochenende kommt der Wetterwechsel
2004 - Es bleibt spät-winterlich, dazu immer wieder Schnee
2013 - Wochenübersicht Deutschlandwetter
2014 - Anhaltende Dürre in Teilen Brasiliens
2014 - nochmals viel Sonne
2015 - Nachts wieder Glätte
2015 - Achtung: überfr. Nässe
2020 - Kaltfont auf dem Weg nach Südosten
2021 - Kühlere Temperaturen und Blutregen
2022 - Kältewelle bedroht Flüchtlinge in der Ukraine
2025 - Wolken wie eine Seeschlange
2005 - Im Nordosten Schnee, sonst teils aufgeheitert
2006 - Wechselhaft mit Schnee
2007 - Viele Wolken, zeitweise Regen
2008 - Vor allem im Norden Sonnenschein, sonst teils auch dichte Wolken
2009 - Im Süden meist freundlich, im Norden viele Wolken und etwas Regen
2010 - Dichte Wolken, im Norden Regen, im Süden überwiegend trocken
2011 - Heute in der Westhälfte dichte Wolken und Regen oder Schneeregen, in der Osthälfte häufig sonnig
2012 - Teils stark, teils auch locker bewölkt, gebietsweise Regen
2014 - Aussichten bis zur Wochenmitte
2015 - Donnerstag: Zwischenhoch
2015 - Nasskalter Freitag in Sicht
2015 - Tiefausläufer bringt nasskaltes Schmuddelwetter
2015 - Ist schon eine Ende der wechselhaften Witterung abzusehen?
2016 - Nach sternenklarer Nacht tagsüber sonnig?
2016 - Es wird praktisch landesweit frostig kalt
2016 - Update: Aprilwetter im Winter
2016 - Sonniges Wochenende in Sicht?
2016 - Heute teilweise Schnee
2017 - Wie wird es am Karnevalssonntag?
2017 - Regen breitet sich aus
2017 - Wo wird es ein ungemütlicher Samstag?
2017 - Wer sollte mit Regen rechnen?
2018 - Bitterkalte Nacht, bitterkalter Morgen
2018 - Zunächst eisig kalt
2018 - Mehr Schnee im Anmarsch?
2018 - Schneehäubchen für den Nordosten
2018 - Für wen gibt's die meiste Sonne?
2019 - Sterne und Wolken in der Nacht
2019 - Zunehmende Bewölkung am Abend
2019 - Strahlend sonniger Nachmittag?
2019 - Vollfrühling?
2019 - Erste echte Frühlingswoche voraus?
2020 - Im Süden häufig trüb und nass
2020 - Regen im Süden - Schauer im Norden
2020 - Neue Niederschläge von Westen
2021 - Regenband aus Nordwesten
2021 - Verbreitet noch freundlich in den Abend
2021 - Frühlingstag im Februar
2021 - Wo im Tagesverlauf Wolken möglich sind
2022 - Wo der Samstag freundlich wird
2022 - Wo häufen sich die Schnee- oder Graupelschauer?
2022 - Schauerfront aus Nordwesten
2022 - Durchwachsener Freitag
2023 - Chancen auf Sonne morgen größer?
2023 - Sind noch Schneeschauer unterwegs?
2023 - Wo werden Schneefälle erwartet?
2023 - Wo traut sich die Sonne hervor?
2024 - Häufig trockener Nachmittag
2024 - Geteilter Wettersonntag
2025 - Wo bleibt es heute eher trocken?
2005 - Alpenstraßenbericht
2006 - Alpenstraßenbericht
2007 - Alpenstraßenbericht
2008 - Alpenstraßenbericht
2009 - Alpenstraßenbericht
2010 - Alpenstraßenbericht
2011 - Alpenstraßen
2013 - Alpenstraßen
2014 - Alpenstraßen
2015 - Alpenstraßen
2017 - Alpenpässe
2018 - Alpenpässe
2019 - Alpenpässe
2005 - Lawinenlagebericht Bayern
2006 - Lawinenlagebericht Bayern
2009 - Lawinenlagebericht Bayern
2013 - Lawinenlagebericht Bayern
2014 - Lawinenlagebericht Bayern
2015 - Lawinenlagebericht Bayern
2005 - Pflanzen vom Frost schützen
2010 - Pflanzkartoffeln sorgfältig behandeln
2011 - Obst und Beerenobst pflegen
2014 - Sommergrüne Hecken schneiden
2015 - Zu tief, zu spät, zu nass
2016 - viel Schnee am Alpenrand
2016 - Wolf und die Konkurrenz aus dem Ausland
2017 - Ohne Probleme zur Greening-Prämie
2017 - Ruhige und kalte Nacht
2018 - Im Ostseeumfeld örtlich Schneefall
2018 - Nahrungsmittelpreise steigen
2015 - Nicht Fit, nicht schlank, nicht gesund
2017 - Hatschi statt Helau?
2015 - Pollenausflug
2024 - Hasel und Erle steuern auf Höhepunkt zu
2016 - Schneereiche Zeiten voraus?
2005 - Wechselhaftes Wetter im Mittelmeerraum
2006 - Zyklon 'Karina'
2007 - Zyklon 'Gamede' östlich von Madagaskar
2008 - Tief 'Carmelita' südlich von Island
2009 - Schneewolken über der Türkei
2010 - Schauer und Gewitter im Norden von Südamerika
2016 - Das Europabild von heute Nachmittag
2017 - Satellitenbild
2018 - Satellitenbild
2020 - Satellitenbild
2005 - In Mitteleuropa winterlich, im Mittelmeerraum wechselhaft
2006 - Ergiebiger Regen am Mittelmeer
2007 - Tief 'Dietmar' über der Nordsee
2008 - Hochdruckeinfluss in Südosteuropa
2009 - 'Xiang' und 'Yann' über Nordeuropa
2010 - Schauer über der Biskaya
2011 - Hoch 'Heike' sorgt für viel Sonne in Mittel- und Osteuropa
2006 - Die Phantomwolke - Update
2006 - Die Phantomwolken - was steckt dahinter?
2012 - Warum die nächsten Jahre noch kalt bleiben
2015 - Eine Investition, die sich rechnet
2017 - Kalter Winter, guter Sommer?
2019 - Wieso die Pflanzen den Winterschutz noch brauchen
2019 - Hatschi und Helau
2016 - Wo Wintersportfreunde weiter auf ihre Kosten kommen
2015 - Astrowetter für Donnerstag, 26.02.2015
2016 - Astrowetter für Freitag, den 26.02.2016
2017 - Astrowetter für Sonntag, den 26.02.2017
2018 - Astrowetter für Montag, den 26.02.2018
2019 - Astrowetter für Dienstag, den 26.02.2019
2017 - Eine Welt aus Plastik
2016 - Giftgas gegen Natur und Mensch
2018 - 1,2 Meter bis 2300
2016 - Benetzungsdauer
2017 - Benetzungsdauer
2018 - Meist nur geringe Benetzung
5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben."

    Georg Christoph Lichtenberg